Fit In Jedem Alter

Die Welt des Luxussports – Wir geben Orientierung zu den exklusivsten Sportarten weltweit, aktuellen Sportevents und stilsicherer Sportausrüstung. Da hat er also wieder was ausgeheckt, dieser literarische Fuchs, der nur zu genau weiß, wie man den Betrieb in Aufregung versetzt. Er könne wirklich nicht behaupten, dass er so einen Skandal liebe, sagt Michel Houellebecq, aber er wolle auch nichts unternehmen, um ihm aus dem Wege zu gehen.

Allein 2015 zählte die Weltgesundheitsorganisation (WHO) 1,8 Millionen Todesopfer durch TBC. Die Lungenkrankheit, die von Mykobakterien verursacht wird, fristet in der öffentlichen Aufmerksamkeit seit langer Zeit ein Schattendasein, wohl auch, weil vor allem arme Länder betroffen sind. Spitzenreiter bei Fallzahlen ist Indien, gefolgt von Indonesien, China, Nigeria, Pakistan und Südafrika. Tödlich verläuft eine Tuberkulose vor allem, wenn die Lebensbedingungen schlecht sind und weitere Infektionen, etwa mit dem HI-Virus, hinzukommen.

Die Täter treten sehr dreist und überzeugend auf. In der Folge laden viele Betroffene ein eigentlich harmloses Fernwartungsprogramm herunter und gewähren dem Anrufer damit Zugriff auf ihren PC. Sie können dann beispielsweise beobachten, wie verschiedene Fehlermeldungen oder Virenwarnungen aufgerufen werden und auch Viren angeblich entfernt werden. Dieses vermeintlich positive Vorgehen täuscht aber gewaltig: In dem Moment hat der Täter vollen Zugriff auf das System. Er kann die Maus bewegen, er sieht, was Sie auf dem Bildschirm haben und kann Befehle eintippen. Dabei geht der Täter so vor, dass man nicht herausfinden kann, dass da in Wirklichkeit ganz andere Befehle eingetippt werden, also beispielsweise ein Trojaner installiert wird. So glauben viele fälschlicherweise, dass ihr PC wirklich gerade gewartet wird.

Bei normaler Tränenproduktion leiten die Tränenwege die Tränenflüssigkeit in die Nase ab, wo sie verdunstet. Erst bei vermehrter Tränenproduktion oder Störung des Abflusssystems kommt es zu einem Überlaufen der Tränenflüssigkeit über den Lidrand , was als Epiphora (griechisch für „Tränenträufeln) bezeichnet wird.

In einem kleinen «Schaukampf» schlug die Sozialdemokratin Nielsen, zu deren persönlichem Gesundheitsprogramm dem Vernehmen nach acht Stunden Schlaf pro Nacht gehören, ganz knapp den grünliberalen Gemeinderatspräsidenten Matthias Wiesmann. Der Käse, dem der als Bierliebhaber bekannte Parlamentarier nicht widerstand, machte wegen fragwürdiger Ökobilanz die Differenz. Man kam als neutraler Beobachter im Käseland nicht umhin, Sympathien für den Verlierer zu entwickeln.

Sofia Beisel: Das Bewusstsein dafür ist sicherlich gestiegen. Auf der anderen Seite hat sich auch die Diagnostik stark verbessert. Früher hat man die Diagnose nur über eine Dünndarmbiopsie gestellt. Heute nutzt man Blutuntersuchungen, die sehr viel einfacher sind. Hinzu kommt, dass insbesondere im Ausland Reihenuntersuchungen durchgeführt wurden, zum Beispiel an Blutspendern, Schulkindern und dergleichen. Dabei hat man festgestellt, dass Zöliakie sehr viel häufiger vorkommt als bisher angenommen.

Brügger: Ich weiß es nicht. Jetzt daran etwas zu ändern ist um sehr vieles schwieriger. Wenn man die Rebellen gestoppt hätte, wären wir heute nicht in einer Situation, wo man tausende Soldaten nach Zentralafrika schicken muss. Experten sagen, Frankreich mochte den damaligen Präsidenten François Bozizé nicht. Die Franzosen haben sich verschätzt und gedacht, sie können mit den Rebellen zusammenarbeiten. Aber die Dinge sind außer Kontrolle geraten. Als ich dort war, gab es keine religiösen Spannungen zwischen Muslimen und Christen. Jetzt ist es ein sektiererischer Zoo.

Bis zu 30 österreichische Soldaten können beim UN-mandatierten EU-Mittelmeereinsatz „Eunavfor Mediterranean Sophia“ ab Herbst im Einsatz sein (derzeitiger Rahmen: zehn Soldaten, de facto sind es im Moment acht Stabsoffiziere). Dabei soll ein „Boarding Team“ mit rund 15 Soldaten für die Kontrolle und Durchsuchung verdächtiger Schiffe sorgen.

Die Griechen und Römer übernahmen die Papyrusrollen, bis die ab dem 1. Jahrhundert allmählich der Codex ablöste. Der Codex bestand aus mehreren Lagen Pergament , die zweiseitig fortlaufend beschrieben in der Mitte gefaltet und mit einem Faden aneinander befestigt wurden. Erst später wurden die Seiten gebunden und mit einem festen Umschlag versehen. Der Codex ist der unmittelbare Vorläufer unseres heutigen Buches.


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter: